Das Mehl für den Kuchen kommt heutzutage meist aus der Tüte und die Tüte kommt aus dem Supermarkt – aber woher kommt das Mehl? Die Kinder unserer dritten Klassen durften in der vergangenen Woche ganz praktisch erleben, wie vor etwa 100 Jahren der Weg vom Korn zum Mehl verlief: Während einer Mühlenführung mit „Bauer Anton“ (Martin Grieshaber) lernten sie verschiedene Getreidesorten kennen und durften mit Dreschflegeln selbst das Korn aus den Ähren schlagen.
Anschließend wurde die Wiesenbauernmühle in Betrieb genommen und das Korn mithilfe von Wasserkraft zu Mehl gemahlen. Besondere Freude bereitete den Kindern dabei der „Kleiekotzer“, ein aus Holz geschnitztes Gesicht, das die Kornreste „ausspuckt“. Vielen Dank an Martin Grießhaber für diese tollen und anschaulichen Führungen!