Unsere ersten Klassen haben den Frühling und Sommer genutzt, um im Sachunterricht die Natur in unserer direkten Umgebung unter die Lupe zu nehmen: Ausgerüstet mit einem Pflanzenforscherheft untersuchten sie die Blumen auf den Wiesen um die Schule herum. Ihre Zählung der Gänseblümchen ergab weit mehr als eine Million Exemplare – eventuell könnte sich hier aber auch ein Fehler eingeschlichen haben, weil die Erstklässler/innen so hohe Zahlen noch nicht im Unterricht behandelt haben.
Anschließend widmeten sich die Klassen den essbaren Pflanzen: Im Schulgarten wachsen allerhand Kräuter, deren Geschmack die Kinder testen durften. Wie schmeckt wohl Pimpinelle? Unsere Erstklässler/innen wissen es jetzt!
Neben den Pflanzen wurden natürlich auch die Tiere erforscht. Die Klasse 1A widmete sich verstärkt den Spinnen, die Klasse 1B beschäftigte sich näher mit Schnecken. In einem Terrarium konnten die Kinder über mehrere Tage Schnecken beobachten und mit Futter und Wasser versorgen, ehe die vorübergehenden Klassentiere wieder freigelassen wurden: